soundroom
design:
Tomek Rygalik
2017
Das originelle und innovative Büromöbelsystem SoundRoom by NOTI ist eine Kollektion komplementärer Lösungen, die die Möglichkeit der räumlichen und akustischen Komposition eines modernen Büros geben. In diesem Projekt wurde die innovative Technologie der Konstruktion akustischer Wände mit einer den Ton zerstreuenden Geometrie verbunden, die sich auf die Lösungen beruft, wie sie in Tonstudios zum Einsatz kommen. Das gesamte, komplexe System verschiedenartiger Trennwände erlaubt die Erschaffung zahlreicher, bei der Arbeit benötigter Funktionen und die gleichzeitige Kreierung einer architektonisch interessanten Umgebung aus Möbeln.
Die Kollektion SoundRoom NOTI ist für offene Bereiche mit Bürocharakter bestimmt, in denen IT- und Kommunikationstechnologien sowie neue Systeme der Arbeitsorganisation und der Erholung zum Einsatz kommen. Außer in entsprechenden kommerziellen Immobilien kann das System ebenfalls in Ämtern, Bibliotheken und öffentlichen Bereichen sowie zur kreativen und Teamarbeit eingesetzt werden.
Soundroom ist ein intelligentes System zur Unterstützung der Mitarbeiter beim Management der Arbeitszeit und ihres Charakters. Die Konzeption personalisierter und in Bereiche aufgeteilter Büromöbel berücksichtigt alle Bedürfnisse vom Gesichtspunkt der Architektur, der Investitionen und des Geschäfts. Sie garantiert die Möglichkeit der Konfiguration verschiedener Bereiche und Arbeitsbedingungen, was wesentlichen Einfluss auf die Qualität und Effizienz, die guten Beziehungen zwischen den Mitarbeitern und die daraus folgenden langfristigen Vorteile für das Unternehmen hat. Und all dies, weil der akustische Komfort, den SoundRoom einführt, zur korrekten und fehlerfreien Ausführung der Aufgabe notwendig ist sowie vollen Informationsaustausch und gute Verständigung garantiert. Die Trennwände und kleinen Oasen dagegen sorgen für ein Gefühl der Abtrennung und Intimität während der Arbeit.
Die Nutzer können für sich formelle und informelle Arbeits- und Erholungsbereiche abtrennen Die Firmen haben die Möglichkeit, Bereiche für das kreative oder analytische Arbeiten rationell zu komponieren und Berufscluster innerhalb des Gebäudes herauszubilden. Den einzelnen Teams steht eine unbegrenzte Anzahl an Konfigurationsmöglichkeiten der Bürobereiche für individuelle und Teamarbeit, für komfortable Meetings und für hochkonzentrierte Aufgaben zur Verfügung.
Eine außergewöhnliche Eigenschaft von SoundRoom ist der Einsatz von leichtem Polyesterfilz bei der Produktion.Dieser Vliesstoff bedeckt von beiden Seiten den Kern aus Honigwabenpappe mit hexagonalen Zellen. Das Ganze entsteht im Prozess des Thermoformings und stellt ein leichtes, sehr steifes, ästhetisches, in der Berührung angenehmes und warmes Paneel mit einer charakteristischen Wellenform auf der Innenseite und einer flachen Oberfläche auf der Außenseite dar.
Dank der Bedeckung des Paneels mit Filz in hell- und dunkelgrauer Farbe besteht keine Notwendigkeit einer zusätzlichen Polsterung. Die Auswahl der Oberflächenstruktur und der Farben der Stoffe aus dem Kontrakt-Musterbuch von NOTI betrifft ausschließlich die Sitzflächen und Lehnen der Sessel und Sofas, die Fachböden und das Innere der Telefonzellen. Die Stoffe erfüllen eine zusätzliche akustische Funktion.
Das Möbelsystem zeichnet sich durch den Einsatz von fünf grundlegenden, maßlich und konstruktiv vereinheitlichten Paneel-Elementen und die Möglichkeit aus, auf ihrer Grundlage beliebige Möbelkörper zu erstellen. Die dadurch entstehenden Konfigurationen der Sessel, Sofas, Schreibtische, Trennwände und Telefonzellen ermöglicht das Arrangement des Büroraums. Diese fünf konstruktiven Elemente garantieren, dass jede neue Konfiguration des Systems SoundRoom leicht, mobil, einfach zu ändern und sicher anzuwenden ist.
Die akustische Qualität des Systems SoundRoom wird durch die Ergebnisse der durch die Akademie für Bergbau und Hüttenwesen in Kraków, Fakultät für mechanische Technologie und Robotik, Lehrstuhl für Mechanik und Vibroakustik durchgeführten Untersuchungen bestätigt:
ISO 354:2005 – Messung der Schallabsorption in Hallräumen zur Bestimmung der Akustikklasse
ISO 10053:2001 - Messung der Schalldämmung von Bürostellwänden unter Laborbedingungen zur Bestimmung der Lärmreduzierung.
Die SoundRoom-Kollektion wurde im arena DESIGN-Wettbewerb mit dem TOP DESIGN 2018 ausgezeichnet.
TOMEK RYGALIK, geb. im Jahr 1976.
Designer, Lehrbeauftragter, Kurator und Doktor für Kunst. Er studierte Architektur an der Technischen Universität Lodz und Design am Pratt Institute in New York. Nach einigen Jahren der Arbeit für Projektfirmen in den USA nahm er ein Studium am Royal College of Art in London (MA) auf, wo er nach Erhalt des Diploms zum wissenschaftlichen Mitarbeiter avancierte. Derzeit hat er viele internationale Preise und implementierte Produkte auf seinem Konto. Er betreibt ein Projektbüro an der Fakultät für Design an der Akademie der Schönen Künste in Warschau und das Studio Rygalik. Er arbeitet u. a. mit Moroso, NOTI, Profim, Ideal Standard, Siemens, Heineken oder Ikea zusammen. Er realisiert viele Projekte für Kultureinrichtungen, u. a. für das Adam-Mickiewicz-Institut, Großes Theater, Nationaloper, Museum der Geschichte Polnischer Juden, BOZAR, Zachęta, Frederic-Chopin- Museum, Nationalmuseum und für diverse Institute der Polnischen Kultur. Für NOTI entwarf eine Kollektion Termo, Stuhl Tulli mit dem Preis Red Dot Design Award 2016, Stuhl Mamu und die akustische System SoundRoom