gap
design:
Designgesellschaft
2018
Die Möbelkollektion Gap zeichnet sich durch interessante und behagliche Form aus, die uns zum Entspannen verlockt. Die moderne und elegante Silhouette wird durch sanfte Linien der Armlehnen ergänzt. Die Sitze weisen eine untypische Konstruktion auf, die die Rückenlehne mit Armstütze vom Sitz trennt. Die zwischen dem oberen und unteren Teil entstandene Unterbrechung - der im Titel erwähnte "Gap" – sorgt für flinke Optik der auf dünnen wohlgeformten Beinen gestützten Sessel und des Sofas.
Die Sessel sind in zwei Höhen erhältlich. Das höhere Modell - XL – verfügt über eine separate Kopfstütze, die eine bequeme Kopfposition ermöglicht. Dank einer Belastung aus Metall hängt dieses Element flott über das obere Ende der Rückenlehne über.
Mit relativ kleinen Abmessungen sind die Gap Möbel komfortabel und gleichzeitig dezent. Sessel und Sofas können zur Einrichtung von großen, offenen öffentlichen und Büroräumen dienen sowie Innenräume in Häusern und Wohnungen ausfüllen.
Die Bilder: dropbox
Towarzystwo Projektowe (Designgesellschaft) beschäftigt sich mit Design, Innenarchitektur, Ausstellungswesen und Gestaltung von öffentlichen Räumen. Sie wurde 1991 von Jerzy Porębski gegründet und 3 Jahre später kam Grzegorz Niwiński hinzu. Für NOTI entwarfen sie die Kollektionen SLIM (2005) und Gap (2018).
JERZY PORĘBSKI, geb. in 1955
Er absolvierte die Fakultät für Architektur an der Technischen Universität in Krakau und die Fakultät für Design an der Kunsthochschule (ASP) in Warschau, an der er seit 30 Jahren ein Designatelier betreibt. In den Jahren 2005 - 2012 hatte er die Funktion des Dekans inne. 1991 gründete er Towarzystwo Projektowe (Designgesellschaft). Er beschäftigt sich mit Design, Innenarchitektur, Ausstellungswesen und Gestaltung von öffentlichen Räumen sowie angewandter Grafik. Er ist künstlerischer Betreuer der Monatszeitschrift Architektura-murator.
GRZEGORZ NIWIŃSKI, geb. in 1959
Er absolvierte die Fakultät für Design an der Kunsthochschule (ASP) in Warschau, an der er seit 20 Jahren ein Designatelier betreibt. In den Jahren 2005 - 2012 hatte er die Funktion des Prodekans inne.