lcd
design:
Renata Kalarus
2012/2016
Die LCD-Kollektion, inspiriert von der Form eines modernen Fernsehers, zeichnet sich durch ihre ultraschlanke Silhouette aus – bestehend aus einer einfachen und optisch leichten Form auf Metallkufen. Die Kollektion umfasst Sofas für 2, 3 und 4 Sitzer sowie Sessel.
Die Modelle aus dem Jahre 2012, die Sofas für 3 und 4 Sitzer, sind ebenso für Wohnungen, Häuser, Lofts und Hotels bestimmt und verfügen über stufenweise verstellbare Rücklehnen. Dadurch eignet sich das Möbelstück nicht nur zum Sitzen, sondern auch zum Liegen und gelegentlich auch zum Schlafen.
Im Jahre 2016 wurde das Angebot um kleinere Sofas für 2 und 3 Sitzer ohne diesen Mechanismus erweitert, um den Anforderungen kleinerer Räume und Objekte zu entsprechen. Das letzte Element ist der Sessel. Alle Modelle in der Kollektion verfügen über besonders entworfene Kissen: große, profilierte Kissen, die sich an die Form der Rücklehne anpassen, flache, rechteckige Kissen – auch als eine Version mit dekorativem Keder erhältlich – sowie wahlweise kleine und weiche Kissen mit praktischen Taschen.
Das LCD-Projekt setze voraus, dass verschiedene Stoffe – in Bezug auf die Struktur oder Farbe – vorne und hinten am Möbelstück miteinander beliebig verbunden werden können.
RENATA KALARUS, geb. im Jahr 1971. Absolventin der Fakultät für Industrieformen an der Akademie der Schönen Künste in Krakau und Stipendiatin der Akademie der Schönen Künste in Ljubljana (Slowenien).
Sie ist Autorin und Hauptfigur vieler Ausstellungen und Veröffentlichungen zur Präsentation polnischen Designs, u. a. mit dem Titel „Entworfen. Polnisches Design 2000-2013” Czeslawa Frejlich, Dominik Lisik, Herausgeber 2+3D, Krakow 2014, „Designerin” - Film „Discovering Women in Polish Design: Interviews & Conversations”, Canal+, „Discovering Women in Polish Design: Interviews & Conversations” Gian Luca Amadei, Herausgeber: Adam-Mickiewicz-Institut.
Sie entwarf für NOTI eine funktional betrachtet vielfältige Kollektion der BIBIK-Sofas, die mit dem Preis Elle Decoration PRODECO 2006 ausgezeichnet wurde wie auch die Stühle Su, LCD und Meltemi Sofas, den Stuhl Comma, der den prestigeträchtigen Red Dot Award Design 2009 erhielt.