NOTI auf der Messe ORGATEC 2016
Vom 25. bis 29. Oktober 2016 war die Firma NOTI ganz auf das wichtigste Ereignis der Branche der Lösungen und Technologien für Büroräume – die aller zwei Jahre im deutschen Köln stattfindende Messe Orgatec ausgerichtet. Es handelte sich um das Debüt der Marke auf dieser Messe, denn bisher wurden hier ihre Möbel auf dem Ausstellungsstand des Schwesterproduzenten für Büromöbel – der Marke BALMA vorgestellt. Dieses Debüt erwies sich als großer Erfolg und führte zur Anknüpfung von fast 500 neuen Geschäftskontakten nicht nur aus Europa, sondern auch dem Nahen Osten, Afrika, Südamerika und Asien.
Die diesjährige Auflage der Messe unter dem Motto „New vision of work“ bestätigte ihre führende Rolle in der Branche. 671 Aussteller, 130.000 m2 Ausstellungsfläche und 56.000 Besucher aus 118 Staaten bedeuten Rekordergebnisse in der Geschichte dieser Veranstaltung. Der von Piotr Kuchciński und Tomek Rygalik entworfene Messestand der Firma NOTI zog Architekten und Designer von Bürogebäuden und Innenräumen, Handelsvertreter und Eigentümer von Verkaufssalons, Entscheidungsträger im Bereich der Ausstattung und des Einkaufs sowie Manager aus verschiedenen Departements unterschiedlichster Firmen, die innovative, holistische Konzeptionen an den Arbeitsplätzen umsetzen, an. Die Messe trug ebenfalls zum weiteren Aufbau der Marketing- und PR-Beziehungen bei.
Die am stärksten auf der ORGATEC sichtbaren Trends gehen hin zu Modularität, Home Office und akustischen Produkten. Die Marke NOTI konnte ihre neuen Produkte unter dem Motto „Individual, diverse, modular” und durch die Planung der Premiere des Systems SoundRoom ideal an diese Trends anpassen. Die Kollektionen von NOTI, die sich durch ihr energisierendes, warmes Rot von den in der Regel bleichen, kalten Farben der anderen Büromöbel abhoben, können sowohl Bürogebäude, wie aus Arbeitszimmer zu Hause ausstatten. Das interessante und anerkannte Design der besten polnischen Designer stimuliert zu kreativer Arbeit individueller Teams in einer angenehmen und freien Atmosphäre. Zudem ermöglichen die Präzision der Produktion und Ausführung sowie die Ergonomie der Lösungen auch die Verwendung der Stühle, Sessel oder Sofas in der eigenen Wohnung und im Arbeitszimmer. Alle auf der Messe vorgestellten Produkte von NOTI können unter Berücksichtigung der holistischen Herangehensweise ein System bilden, dessen Ziel die moderne Anpassung an die Bedürfnisse der Mitarbeiter, den Charakter ihrer Arbeitsplätze, ihre Aufgaben sowie den Arbeitsmodus und Arbeitsstil ist.
Während der fünf Messetage konnten die Gäste von NOTI mehrere Neuheiten bewundern und ausprobieren: die Stühle und Sessel der beiden erweiterten Kollektionen Manta und Mishell von Piotr Kuchciński sowie die Sessel Mamu nach einem Entwurf von Tomek Rygalik. In diesem Jahr fügte die Firma der Familie Mishell einen Stuhl und einen Sessel mit Holzbeinen sowie der Kollektion Manta – Lounge-Sessel und Club-Sessel sowie Stühle auf Holzbeinen oder Kufen hinzu. Der leichte und kompakte Sessel Mamu ist dagegen ein vollkommen neues Projekt. Für die dreidimensionale, strukturelle Geometrie und den ergonomischen Sitz wurde geformtes Filz verwendet. Zusätzlichen Komfort garantiert die Produktion des Sessels mit einem Polsterkissen sowie einer weichen, gepolsterten Schutzhülle, die das Filz locker umfasst. Auf der Messe ORGATEC wurden ebenfalls die letzten, bereits im Verkauf erhältlichen Neuheiten von NOTI vorgestellt: die universellen, hübschen Stühle Linear Plus und die Modulhocker x40.
Das größte Interesse erweckte jedoch das in einer völlig neuen Produktkategorie in das Angebot von NOTI aufgenommene System SoundRoom komplementärer akustischer Lösungen, das die Möglichkeit der räumlichen Komposition eines modernen Büros erschafft. Sein Designer ist der Schöpfer der Familien Termo, Tulli und Mamu – Tomek Rygalik. Das System wurde als Antwort auf die Entwicklung der Technologie der mobilen Kommunikation, die Mängel von Open-Space-Büros und die Entwicklung hin zu komfortablen Treffpunkten geschaffen. Der immer größer werdende Lärm in Büros verschlechtert die Arbeitsatmosphäre, stört die Konzentration und wirkt sich nachteilig auf die effiziente Erfüllung Aufgaben aus. Zudem erhöht er Stress und Anspannung.
Im Entwurf des Systems SoundRoom wurde eine innovative Technologie der Konstruktion von Akustikwänden mit einer den Lärm zerstreuenden Geometrie verbunden. Das gesamt, komplexe System verschiedenartiger akustischer Trennwände erlaubt die Erschaffung zahlreicher in der Arbeit benötigter Funktionen und die gleichzeitige Kreierung einer architektonisch interessanten Umgebung aus mobilen und ergänzenden Möbeln. Die einzelnen akustischen Möbel erfüllen eine Reihe von Funktionen: sie erhöhen Konzentration und Produktivität, ermöglichen eine effiziente Konzeptarbeit in der Gruppe, machen Konzentration, Informationsaustausch und vollständiges Verständnis auf kurzen, informellen Treffen möglich und garantieren eine Abschottung vom Umgebungslärm und die Möglichkeit der Führung von Telefongesprächen.
Die Messebesucher besuchten am häufigsten den „Sleeping Room”, der sich mit ruhiger, entspannender Musik füllte, das Wohlbefinden verbesserte und eine Oase innerhalb der lauten, vollen Ausstellungsfläche darstellte. Die anderen Elemente der Kollektion umfassen, einen kleinen Konferenzsaal, ein Zimmer für Treffen, einen Ort zur selbständigen Arbeit, Sofas, Sessel und „Telefonzellen“.
Wir laden Sie herzlich in unsere Fotogalerie ein :).